Projekte & Angebote
🏃♂️📚 Bewegung im Ganztag – gemeinsam für aktive Kinder und Jugendliche
Die Brandenburgische Sportjugend engagiert sich gemeinsam mit starken Partnern an vielfältigen Projekten und Angeboten für mehr Bewegung im schulischen Ganztag. Im Fokus stehen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Vereine, pädagogische Fachkräfte und Engagierte, die sich für eine bewegungsfreundliche Bildungslandschaft einsetzen.
Durch praxisnahe Qualifizierungen, gezielte Informationsangebote und die Förderung von Kooperationen zwischen Schulen/Horten und Sportvereinen schafft die Sportjugend Brandenburg Strukturen, die Bewegung nachhaltig im Alltag verankern. Ob Fortbildung, Projektberatung oder Mitmachangebote – hier finden Interessierte Ideen, Anregungen sowie alles, was sie brauchen, um selbst aktiv zu werden.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) läuft derzeit das Pilotprojekt „Sport und Bewegungsförderung in Kooperation von Sportvereinen und Schule unter besonderer Berücksichtigung ganztägiger Bildung und Betreuung“. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, Qualität und Quantität von außerunterrichtlichen Sport- und Bewegungsangeboten in der ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen und Horten des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel zu evaluieren.
Das Pilotprojekt läuft über die beiden Schuljahre 2024/25 und 2025/26 und bildet die Grundlage für weitere Maßnahmen im genannten Kontext für den ab dem 01.08.2026 geltenden aufsteigenden Rechtsanspruch von Kindern auf ganztägige Betreuung im gesamten Land Brandenburg. In beiden Regionen wurden zwei Koordinierungsstellen zur Bewegungsförderung im Ganztag geschaffen. Diese sollen die derzeitige Struktur in den Regionen analysieren und Empfehlungen geben, was es für eine bewegungsorientierte Praxis in der ganztägigen Bildung und Betreuung braucht. Hierfür werden individuelle Gespräche in ausgewählten Schulen geführt, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Bewegungs- und Bildungsförderung zu entwickeln. Ausgewählt sind die Grund- und Ganztagsschulen sowie die Schulen im Startchancenprogramm in der jeweiligen Region.
Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Fachhochschule der Europäischen Sportakademie Brandenburg (ESAB). Neben der praktischen Umsetzung fanden auch drei Befragungen zur Analyse des aktuellen Ganztagsstatus statt. Die aktuelle Situation der Bewegungsförderung im Ganztag wurde an den Zielgruppen Sportvereine, Landesfachverbände und Übungsleitende mit einer B-Lizenz Ganztag durchgeführt.
Weitere Infos und Ideen sowie Links und Best-Practice-Beispiele finden Sie auf dem Infoboard für Vereine. Klicken Sie dafür auf untenstehendes Bild.
🏫 FSJ in der Schule im Kontext Ganztag
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schule bietet jungen Menschen die Chance, den Ganztag aktiv mitzugestalten – durch Bewegung, Betreuung und kreative Angebote, die den Schulalltag bereichern.
🌞 Ferien im Ganztag
Auch in den Ferien bleibt der Ganztag lebendig: Mit vielfältigen Bewegungs-, Spiel- und Erlebnisangeboten schaffen wir Räume für Erholung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung.
Ganztag in Bewegung – Gemeinsam die Zukunft gestalten
Das Projekt „Ganztag in Bewegung“ stärkt die Bewegungsförderung im außerschulischen Bereich – mit frischen Ideen, engagierten jungen Menschen und starken Partnern. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Ganztag aktiv zu begleiten und Bewegung als festen Bestandteil ganzheitlicher Bildung zu verankern.
🔍Was steckt dahinter?
- Entwicklung neuer Impulse zur Bewegungsförderung im Bildungs- und Freizeitbereich
- Stärkung des Engagements junger Menschen im Ganztag
- Erweiterung von Lern- und Erfahrungsräumen für Freiwillige
- Aktivierung über digitale Kommunikationswege und soziale Medien
- Einbindung inspirierender Persönlichkeiten zur Motivation und Sichtbarkeit
- Bereitstellung praxisnaher Inhalte zur Unterstützung von Organisationen
- Förderung des Austauschs bewährter Ideen und Konzepte
- Aufbau leicht zugänglicher Informationsangebote zur Qualitätsentwicklung
🎓 Qualifizierung & Vielfalt
- Multiplikatorinnen-Schulungen*: In Kooperation mit dem Basketballlandesverband entsteht eine modulare Schulungsreihe – mit Fokus auf Zielgruppen wie Mädchen oder Kinder mit besonderen pädagogischen Bedarfen.
- Kompetenzaufbau: Die Teilnehmenden gestalten aktiv neue Bewegungsangebote und lernen, Vielfalt als Stärke zu nutzen.
🤝 Netzwerk & Aktionen
- Netzwerktreffen: Mindestens drei Treffen fördern den Austausch zwischen Sportvereinen, Schulen, sozialen Organisationen, Unternehmen und Krankenkassen.
- „Ganztag macht Ballschule“: Ein Aktionsprogramm mit Projektwoche und Aktionstagen – besonders für Mädchen und Kinder ohne Vereinsbindung.
„Ganztag in Bewegung“ ist eine nachhaltige Initiative für mehr Bewegung, mehr Teilhabe und mehr Zukunft im Ganztag. Gemeinsam gestalten wir Bildungsräume, die Kinder stärken – körperlich, sozial und emotional. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des „Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit” über MOVE FOR ALL der Deutschen Sportjugend. 















