Förderung & Finanzen

💰 Förderung und Finanzen für Bewegungsangebote im Ganztag

Bewegung braucht Raum – und Ressourcen. Durch gezielte Fördermittel und finanzielle Unterstützung können im Ganztag vielfältige Bewegungsangebote realisiert werden, die Kindern Spaß machen, ihre Gesundheit stärken und soziale Kompetenzen fördern. Hier sind einige Beispiele von Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Die Förderrichtlinie des Landessportbundes Brandenburg unterstützt gezielt Kooperationen zwischen Sportvereinen, Landesfachverbänden und Schulen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen – insbesondere jenen ohne Vereinsbindung – regelmäßige sportliche Angebote zu ermöglichen. Die Maßnahmen werden über ein Schuljahr hinweg durchgeführt und sollen langfristig zur Bindung an den Vereinssport beitragen. Besonders gefördert werden Projekte im ländlichen Raum sowie Angebote für Mädchen und Kinder mit besonderen Herausforderungen.

 

Das Förderprogramm „Sportverein und Kita“ stärkt die Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Kindertagesstätten in Brandenburg. Ziel ist es, Kindern bereits im Vorschulalter regelmäßige Bewegungsangebote zu ermöglichen und ihre Freude an Sport frühzeitig zu fördern.

 

„Das Ganztagsbudget dient der finanziellen Unterstützung von Schulen bei der Umsetzung pädagogisch begleiteter Ganztagsangebote und ermöglicht die Kooperation mit außerschulischen Partnern – insbesondere zur Förderung von Bildung, Erziehung und Betreuung im schulischen Alltag.“ Quelle: VV – Ganztag

 

Das Startchancen-Programm fördert zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag, die gezielt zur Stärkung der körperlichen Aktivität beitragen und damit Lernmotivation, Konzentrationsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler unterstützen.

 

Ein Bewegungsprogramm für Kinder in Brandenburg, das gezielt auf besondere Bedarfe eingeht: Mit ‚extra-Bewegung‘ gestalten Grundschullehrkräfte und Vereinstrainerinnen gemeinsam Angebote, die Kinder mit besonderen Herausforderungen stärken – im Tandem von Schule und Sportverein.