Brandenburgische Sportjugend > ProjekteStartseitenslider
BRANDENBURGISCHE STRASSENFUSSBALL-MEISTERSCHAFT 2022 - Alle Spieltermine auf einer Seite.
Im Mittelpunkt des Projektes stehen der Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Sport sowie die Förderung von Beteiligungsstrukturen.
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Gesundheit zu stärken. Deshalb sollte schon im Kindesalter der Grundstein für eine positive Einstellung zu Sport und Bewegung gelegt werden.
Die Brandenburgische Sportjugend möchte jungen Menschen die Möglichkeit geben, im Bereich des Sports die eigenen Kompetenzen zu erweitern und durch Erfahrungen
Mithilfe von Demokratie- und Werteerziehung soll Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, dass demokratische Grundwerte die Grundlage für unsere Gesellschaft und für die Akzeptanz einer ethischen Vielfalt bilden.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) wollen wir die Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung sowie die Nachwuchsgewinnung
„INTEGRATION DURCH SPORT“ – dasbundesweite Programm wird auch im Sportland Brandenburg gelebt. Wir fördern die Integration
Internationale Jugendarbeit gehört wie die außerschulische Jugendbildung zu den Schwerpunktbereichen der Jugendarbeit.
Jugendbildung im Sport…bringt Sport, Bewegung und den Körper als ein wichtiges Medium für die Persönlichkeits-entwicklung von Kindern und Jugendlichen zur Geltung
Sport ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. In
unseren Sportvereinen treiben viele tausend Heranwachsende regelmäßig Sport
Das Mobile Streetsportprojekt unterstützt Ihre Veranstaltung mit vielseitigem Sport-Equipment, unkomplizierter Logistik und geschultem Personal! Wir bereichern Turniere, Teamevents
Der Sport ist zum einen für die individuelle Entwicklungsförderung bedeutsam und
zum anderen ein weit gefächertes Berufsfeld, sowohl im Bereich der
Ausbildungsberufe als auch der Bachelor- und Masterstudiengänge.
Mit dem Projekt „Schulwandertage auf Inline-Skates“ sollen vor
allem Kinder und Jugendliche lernen, wie man sich sicher auf InlineSkates bewegt.